Bundesliga zurück nach Länderspielpause
Nach zwei Wochen ohne Bundesliga-Fußball stehen die Erstligaprofis dieses Wochenende wieder auf dem Rasen. Der HSV wird im Nordderby gegen Bremen am Samstagabend versuchen, den Fehlstart wett zu machen. Bayern will mit einer Siegesserie die Tabellenführung behaupten und Aufsteiger Augsburg ist hungrig auf den ersten Dreier der Saison.
Die deutsche Nationalelf hat die Qualifikation zur WM mit einem eindrucksvollen 6-2-Erfolg über Nachbar Österreich gesichert. Weniger Eindrucksvoll dagegen war das knappe 2-2 im Testspiel gegen Polen unter der Woche. Dennoch werden die deutschen Profis nach der Länderspielpause am kommenden Wochenende motiviert auf die Bundesliga-Bühne zurückkehren. Im Freitagabendspiel empfängt Aufsteiger Augsburg die Werkself aus Leverkusen. Bayer spielte am vierten Spieltag zu Hause gegen Meister BVB 0-0 und hat sieben Punkte aus den ersten vier Spielen geholt. Die Aufsteiger hingegen stehen Momentan auf dem Relegationsplatz der Tabelle und haben bisher lediglich zwei Punkte holen können. Der erste Sieg in Liga Eins muss dringend her. Zuletzt nach vier Spielen sieglos als Aufsteiger war ULM in der Saison 99/00. Der SSV stieg damals direkt wieder ab.
Der zweite Aufsteiger, Hertha BSC Berlin, hat zwar schon einen Sieg auf dem Konto. Einen weiteren Dreier diesen Spieltag einzufahren wird bei Meister Borussia Dortmund jedoch keine leichte Aufgabe. Die Schwarz-Gelben sind seit 18 Heimspielen ungeschlagen und seit sechs Pflichtspielen gegen die Hertha. Zwar fehlt Superstar Mario Götze im Mittelfeld nach seiner Rotsperre vom Spiele gegen Leverkusen. Möglicherweise kehrt jedoch Torjäger Lucas Barrios ins Team von Jürgen Klopp zurück. Rekordmeister Bayern wird Samstagnachmittag daheim gegen den SC Freiburg versuchen den besten Saisonstart seit vier Jahren auszubauen. Zuletzt fuhren die Münchener fünf Pflichtspielsiege in Folge ein – alle zu null. Freiburg konnte jedoch am vergangenen Spieltag mit einem 3-0 gegen Wolfsburg den ersten Sieg der Saison sichern. Weitere Begegnungen am Samstagnachmittag sind: Mainz gegen Hoffenheim, Stuttgart gegen Hannover und Gladbach gegen Kaiserslautern.
Am Abend treffen in dem prestigeträchtigen Nordderby Bremen und der HSV aufeinander. Werder hat nach vier Spielen neun Punkte auf dem Konto und mit Platz Drei eine denkbar gute Tabellenausgangssituation. Hamburg steht mit nur einem Zähler aus vier Spielen auf dem letzten Tabellenplatz und hat einen historisch schlechten Saisonstart hingelegt. Lediglich zwei mal in der Geschichte der Liga (72/73 und 03/04) ist der HSV ähnlich schlecht in die Saison gestartet. Die bereits 14 Gegentore auf dem Konto der Hamburger sind Rekord. Doch als man zuletzt Letzter in der Tabelle war (2007) traf man ebenfalls auf Bremen und gewann 2-0. Der HSV will den verpatzten Auftakt unbedingt wettmachen und ein Erfolg über Erzrivale Werder Bremen wäre da sicherlich ein guter Anfang. Wir erwarten also ein spannendes Nordderby.
Am Sonntagnachmittag empfängt Köln dann den 1. FC Nürnberg. Nach dem Last-Minute-Erfolg mit 4-3 über den Hamburger Sportverein an Spieltag Vier werden die Kölner neuen Mut geschöpft haben. Die letzten beiden Heimspiele gegen den FCN gewannen die Geißböcke. Köln hat jedoch bereits 12 Gegentore diese Spielzeit, so viele wie seit 1985 nicht mehr. Das Duell endete seit 21 Jahren nicht mehr mit einer Punkteteilung. Am Abend reist Schalke 04 dann nach Wolfsburg. Der VFL ging am vergangenen Spieltag sang und klanglos mit 0-3 gegen den SC Freiburg unter und kassierte zuletzt drei Niederlagen in Folge. Vier Niederlagen in Folge gab es für Wolfsburg unter Felix Magath noch nie. Möglicherweise beendet „Quälix“ die Negativserie ausgerechnet gegen seinen Ex-Club.